Ein selbstbestimmtes Leben, das ist es, wonach die portugiesische Dichterin Florbela Espanca zeit ihres Lebens gestrebt hat. Jedoch war dies keine Selbstverständlichkeit für ein Mädchen, welches 1894 in Alentejo geboren wurde. Trotz vieler Steine, die ihr in den Weg gelegt wurden, folgte sie ihrem Pfad und veröffentlichte zahlreiche Gedichte, arbeitete als Übersetzerin und Lehrerin. Dieses außergewöhnliche Portrait einer Frau, welche hierzulande nur wenigen bekannt sein dürfte, zeichnet Catrin George Ponciano in „Alles – bloß nicht vage!“ Ein wahres Lesevergnügen, welches mindestens inspiriert und in mir eine zarte Begeisterung für Gedichte geweckt hat.
Alles – bloß nicht vage! Die portugiesische Dichterin Florbela Espanca von Catrin George Ponciano
War das gut? War das schlecht? Wohin gehörte sie? In den Alentejo? An die Seite ihres Mannes? Oder nach Lissabon? In die Wildnis der Großstadt? Die Antwort klang simpel und war eben deswegen so unglaublich schwierig: Sie gehörte nur sich selbst.
– Alles – bloß nicht vage!, Seite 96
Darum geht’s in Alles – bloß nicht vage!
Ich muss zugeben, dass ich in der Vergangenheit selten Gedichte gelesen habe. Neben dem, was in der Schule zur Pflichtlektüre gehörte, und dem berühmten Gedicht von Amanda Gorman, gab es bisher wenig Berührungspunkte für mich. Umso mehr freue ich mich, dass die Autorin Catrin George Ponciano mit ihrer Biografie „Alles – bloß nicht vage!“ mir den Zugang zu der grandiosen portugiesischen Dichterin Florbela Espanca ermöglicht hat. Durch die beiden habe ich verstanden, dass es (für mich) zwei Voraussetzungen braucht, um mich Gedichten anzunähern.
Zum einen kann man bei Gedichten das Werk und die Künstler*in nur schwer trennen. Gerade die Erzählungen aus Florbelas Leben waren notwendig, um hinter die Worte zu blicken und die zugrunde liegenden Emotionen zu verstehen. Zum anderen haben die Gedichte von Florbela oft zu einer Sehnsucht gepasst, welche ich gerade ähnlich empfinde. Zwar mögen unsere Situationen sich unterscheiden, irgendwo stellen wir uns aber die gleiche Frage nach dem Leben.
In „Alles – bloß nicht vage!“ schafft die Autorin Zugänge zu beidem. In einer dichten Erzählung führt sie uns als Leserin durch das aufregende Leben von Florbela. Zusätzlich hat sie zahlreiche Gedichte übersetzt, welche so das erste Mal im Deutschen erschienen sind. Eine wahre Bereicherung!
Mich hat das Leben von Florbela sehr berührt. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie sehr Frauen für Gleichberechtigung und im Grunde auch Selbstverständlichkeiten kämpfen mussten, damit wir heute an dem Punkt stehen, an welchem wir sind. Und gleichermaßen liegt noch so viel Arbeit vor uns!
Neben den emanzipatorischen Aspekten ist die Biografie auch geschichtlich sehr interessant. Florbela wuchs in einem Portugal auf, welches sich im Umbruch von Monarchie, zu Republik und schlussendlich Diktatur befand. So lernt man nebenher auch noch einiges über das bei uns so beliebte Urlausbziel.
Rundherum ist „Alles – bloß nicht vage!“ von Catrin George Ponciano eine äußerst spannende Lektüre, welche ich an nur einem Nachmittag verschlungen habe. Das Buch ist eine tolle Mischung aus dem Leben eines spannenden Menschen, es ist eine Inspirationsquelle und zugleich ungemein berührend, bietet den Zugang zu interessanten Gedichten und eine kleine Geschichtsstunde gibt es auch noch nebenher. Was kann man noch von einer Biografie erwarten? Ich finde nicht viel mehr!
Catrin George Ponciano
Alles – bloß nicht vage!
Die portugiesische Dichterin Florbela Espanca
Gebundenes Buch
224 Seiten | ISBN: 978-3949302305
22€ [D] über Amazon [Affiliate Link]
Disclaimer: Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zum Stöbern und Rezensieren zur Verfügung gestellt. Dafür erstmal ein herzliches Dankeschön. Wie immer gilt aber, das Geschriebene spiegelt meine eigene Meinung wieder. Sollte mir etwas nicht gefallen, sage ich das auch. Ansonsten suche ich mir selber aus, welches Buch ich rezensieren möchte. Das heißt du wirst auf Lieschenradieschen reist nur authentische Leseberichte finden, die meinen eigenen Interessen entsprechen.