Was gestern war, was heute wird – Der Roman Else

Eine Hand hält den Roman "Else" von Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn gegen eine hellblaue Wand.

Else führt ein auf den ersten Blick ganz normales Familienleben in den Sechzigerjahren. Ihr Mann arbeitet und gibt den Takt vor, während Else sich um die Kinder und den Haushalt kümmert. Als sie in einer Zeitungsannonce sieht, das Taxifahrer gesucht werden, meldet sie sich kurzerhand an und wird Frankfurts erste Taxifahrerin. Ein Geheimnis, welches sie lange für sich behält und hütet, wie ihren ganz eigenen und vor allem besonderen Schatz. Der gleichnamige Roman „Else“ von Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer verknüpft geschickt zeitliche Erzählstränge, um Else von all ihren Seiten erlebbar zu machen.

Else – Katharina Zorn & Jasna Fritzi Bauer

„Heute denke ich darüber nach, was gestern war, bevor ich weiß, wie viel heute noch wird.
Frage mich, wie oft wir Momente sammeln, um sie dann zu vergessen, und in welchen es sich wohl lohnt – der Blick zurück.“ Einen Moment selbstständig zu kreieren, der dann zu einer Erinnerung wird, an die es sich später noch lohnen wird, immer wieder zu denken. Das ist heute Elses Aufgabe. Eine, die sie viel Mut kostet, aber eine, die sie sich selbst stellt.
Denn heute ist es so weit: Ihr allererster Tag als Taxifahrerin.

– Else, Seite 162

Darum geht’s in Else

„Else“, der Debütroman von Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer, ist ein wunderbares Lehrstück darüber, seine eigenen Träume nicht hintenanzustellen. Die Protagonistin Else ist als Kind aus Sudetendeutschland deportiert worden, hat sich mit ihrem Mann Willy eine vermeintlich klassische Familie der sechziger Jahren aufgebaut, ist zu einem gewissen Wohlstand gekommen und hat dann mit den Konventionen gebrochen, um dann als Taxifahrerin die unterschiedlichsten Gäste durchs nächtliche Frankfurt zu fahren.

Der Roman beginnt mit der Beerdigung von Else und wirft dann nach und nach einen Blick zurück auf ihr Leben. Dabei wechseln die Erzählstränge zwischen dem Familienleben mit Kindern und Ehemann, und einer Reise mit ihrer Enkeltochter an die Côte d’Azur. Glücklicherweise sind diese Szenenwechsel so gut gemacht, dass man nicht den Anschluss verliert, sondern die Erzählungen gut aufeinander aufbauen. Insbesondere die Beziehung zwischen Else und ihrer Enkeltochter Emma hat mich berührt.

Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer schaffen es lebendige Bilder zu erzählen. Nicht zuletzt, weil der Roman durch Videos und Texte begleitet wird. Dafür kann man als Leser*in QR-Codes scannen und landet auf der entsprechenden Website. Am Anfang habe ich das gemacht, später hat es meinen Lesefluss gestört. Ich habe auch lange drüber nachgedacht, wie ich diese multimediale Begleitung finde und bin zu dem Schluss gekommen, dass ich beim Lesen bewusst keinen Bildschirm vor der Nase haben möchte. Für andere mag das aber eine schöne Bereicherung sein und es ist allemal etwas anderes. Außerdem passt es sehr gut zu der Biografie der Autor*innen, welche oft multimedial arbeiten.

Interessant ist auch der Rückblick in die Bundesrepublik der sechziger und siebziger Jahre. Vieles von dem, was wir heute für selbstverständlich halten, war Frauen damals nicht nötig oder zumindest mit vielen Hürden verbunden. Und ich kann mir gut vorstellen, dass fast alle von uns jemanden in der Familie haben, die uns an Else und Willy erinnern. Vielleicht macht auch das den Roman so bildhaft.

Alles in allem ist „Else“ kein sonderlich anspruchsvolles Buch, welches man gut lesen kann. Manches ist vielleicht ein wenig vorhersehbar oder auch etwas zu kreiert. Allerdings sorgte die Lektüre bei mir für eine kleine Alltagsflucht und gute Unterhaltung – auch nicht verkehrt und manchmal absolut notwendig! Für mich hat es außerdem die Frage aufgeworfen, was Dinge in meinem Leben sind, die ich nur für mich mache, die mir Freude bereiten oder auch Unabhängigkeit schaffen. Für Else ist es ganz klar das Taxifahren, was ist es bei dir?

Katharina Zorn und Jasna Fritzi Bauer
Else

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
272 Seiten | ISBN:  978-3462005301
23€ [D] über Amazon [Affiliate Link]
Erschienen am 08.05.2025 im KiWi Verlag


Disclaimer: Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zum Stöbern und Rezensieren zur Verfügung gestellt. Dafür erstmal ein herzliches Dankeschön. Wie immer gilt aber, das Geschriebene spiegelt meine eigene Meinung wieder. Sollte mir etwas nicht gefallen, sage ich das auch. Ansonsten suche ich mir selber aus, welches Buch ich rezensieren möchte. Das heißt du wirst auf Lieschenradieschen reist nur authentische Leseberichte finden, die meinen eigenen Interessen entsprechen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Oldest
Newest
Inline Feedbacks
Schaue alle Kommentare an