Die Zeit zum Ende der beruflichen Ausbildung ist eine ganz besondere Umbruchsituation. Dies erlebt Isabel Rosen in „Mein letztes Jahr der Unschuld“ am eigenen Leib. Irgendwo an der Schwelle zwischen Jugend und Erwachsensein verbringt sie ihr letztes Semester am Wilder College. Alte Freundschaften zerbrechen, neue entstehen und dann begegnet sie auch noch einem äußerst charmanten Dozenten, welcher ihr das Gefühl gibt, talentiert und begehrenswert zu sein. Eine heimliche Affäre beginnt und Isabel muss in all diesem Wirrwarr ihre eigene Stimme finden.
WeiterlesenSchlagwort: Rezension
Demon Copperhead – Überleben gegen alle Widerstände
Passt ein Leben zwischen Buchseiten? Im Fall von „Demon Copperhead“ gibt Barbara Kingsolver die Antwort auf 864 Seiten und zeichnet das tragische Leben des Demon Copperheads. Er kommt zwischen Tabakfarmen und Trailern zur Welt und erfährt recht schnell, wie hart das Aufwachsen in den Wäldern Virginas sein kann, wenn der Vater tot ist und die Mutter Drogensüchtig. Ein ergreifendes Buch, das meinetwegen auch nochmal genau so viele Seiten hätte haben können, denn Demons Leben ist wie ein Sog, dem man sich nur schwer entziehen kann.
WeiterlesenWeisse Wolken – Eine Familiengeschichte über Zugehörigkeit und Selbstfindung
Zwei Schwestern, die mit einer exzentrischen weißen Mutter und einem Philosophie liebenden Vater aus dem Senegal gesegnet sind, sind die Zutaten von Yandé Secks Debütroman „Weisse Wolken“. Dieo und Zazie sind nicht nur durch ihr Alter getrennt, sondern auch durch die unterschiedlichen Themen, die sich beschäftigen. Die eine arbeitet sich am vermeintlichen ideal der Kleinfamilie im Frankfurter Nordend ab, während die andere gesellschaftliche Zusammenhänge in Frage stellt. Als ihr Papie verstirbt und die beiden zu seiner Beerdigung in den Senegal reisen, verändert sich einiges.
WeiterlesenWir Zerrissenen – Eine verbotenen Liebe im Schatten der Apartheid
Im Jahr 1927 tritt der Immorality Act in Südafrika in Kraft, welcher die perfide Trennung von Schwarzen und weißen weiter vorantreibt. Er verbietet jegliche Beziehung zwischen Menschen unterschiedlicher Hautfarbe. Noch wiegen sich Abram, seine Frau Alisa und die zwei Kinder in trügerischer Sicherheit, doch bald werden auch sie von der gewaltvollen Architektur der südafrikanischen Apartheid eingeholt. In ihrem Debüt „Wir Zerrissenen“ schreibt die Autorin Rešoketšwe Manenzhe über die unvorstellbaren Einschnitte dieser und weiterer Gesetzte. Ein Historienroman, der zugleich Liebesroman und Familiendrama ist.
WeiterlesenYoga Town – Der neue Roman des Bestsellerautors Daniel Speck
Der Hippie-Trail, eine Yogalehrerin, die noch nie in Indien war und ein Ashram, in welchem auch die Beatles zu Gast sind. Dazwischen liegen beinahe 50 Jahre , zwei Zeitgeister und ein tragisches Familiendrama. In seinem neuen Roman „Yoga Town“, spielt Beststeller Autor Daniel Speck gekonnt mit Klischees und schafft so eine Familiengeschichte, die geprägt ist von Liebe, Verlust und einer Prise Spiritualität, ohne sich in Banalitäten zu verlieren.
WeiterlesenDu hast mir nie erzählt – Eine Hongkonger Familiengeschichte
Es ist das Jahr 1997 und Lily arbeitet in einem Londoner Secondhand Laden. Der Job hält sie gerade so über Wasser, aber ihre Träume hat sie in einem Kokon tief in ihrem Inneren vergraben. Sie steht im Schatten ihrer vermeintlich erfolgreichen Schwester und quält sich durch die wagen Erinnerungen an ihre zu früh verstorbene Mutter, deren Hongkonger Erbe ihr Vater gemeinsam mit dem Tod seiner Frau begraben hat. Aus ihrer Lethargie wird sie von einem unerwartet Brief aus Hongkong gerissen. Lily wird eine Hohe Summe vermacht, doch um dieses Erbe anzutreten, muss sie nach Hongkong reisen. „Du hast mir nie erzählt“ ist ein packender Roman über Familie, Migration und Identität, der Sehnsüchte entfesselt und neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte Seite um Seite schmelzen lässt.
Weiterlesen