„Nachleben“ ist der neuste Roman des Literaturnobelpreisträgers Abdulrazak Gurnah und nun in der deutschen Übersetzung im Penguin Verlag erschienen. Wir auch in seinen anderen Werken zuvor erzählt der Autor von Welten, die im Wandel sind, den Folgen des Kolonialismus, menschliche Schicksale und Flucht- und Migrationsbewegungen. Dieses Mal nimmt er uns zu den Schrecken des ersten Weltkrieges, die in Ostafrika nicht minder gewütet haben und doch in unserer Geschichtserzählung zu oft vergessen werden.
WeiterlesenAlle Artikel von Lynn
Unsre verschwundenen Herzen – über Poesie und Widerstand
Die Autorin Celeste Ng hat in „Unsre verschwundenen Herzen“ ein fiktives US-Amerika geschaffen, das einem manchmal näher an der Realität ist, als es sein sollte. Seit Jahren werden asiatisch aussehende Menschen diskriminiert, verfolgt und für alles Übel angeprangert. Die Mutter des zwölfjährigen Bird ist deshalb in den Untergrund gegangen und der Junge lebt nun in einfachen Verhältnissen mit seinem Vater in einer Dienstwohnung in Harvard. Nur nicht auffallen lautet die Devise. Als dann mehr und mehr verschlüsselte Botschaften seiner Mutter im Umfeld von Bird auftauchen, macht er sich auf den Weg sie zu finden.
WeiterlesenPeople Person – ein einzigartiger Familienroman
Cyril Pennington ist das, was man im englischen eine „People Person“ bezeichnet. Er mischt sich gerne unter Menschen, ist ein Freigeist und ein wahrer Lebemann. Was er hingegen nicht hinbekommt und auch nicht wirklich möchte, ist der Kontakt zu seinen fünf Kindern, die er mit vier unterschiedlichen Frauen gezeugt hat, aufrecht halten und pflegen. Als ein tragsicher Unfall das Leben einer seiner Töchter erschüttert, rücken die Kinder unerwartet zusammen und lernen sich besser kennen.
WeiterlesenDiese eine Entscheidung – verdient jede*r eine zweite Chance?
Alma Revel ist eine Untersuchungsrichterin im vom Terrorismus geplagten Frankreich. Sie steht vor der folgenschweren Entscheidung, ob ein Terrorverdächtiger freigesprochen wird oder weiter festgesetzt werden soll. Diese eine Entscheidung kann entweder dazu führen, dass ein unschuldiger Mensch in Haft gehalten wird oder durch sein Freikommen viele andere Menschen gefährdet werden. Nicht nur die Arbeit fordert die Pariserin, auch ihre Ehe geht in die Brüche und sie stürzt sich in eine Affäre, die ihr nicht gut tun kann. Der Anwalt mit dem sie anbändelt, ist nämlich leider auch noch der Verteidiger des Terrorverdächtigen.
WeiterlesenDas letzte Eis – zwei Welten im Wandel
An zwei ganz unterschiedlichen Orten auf dieser Welt ergründet „Das letzte Eis“, was der Klimawandel mit den Menschen vor Ort macht. Herausgekommen ist eine spannende Reportage in Form eines Bildbands, die uns mit starken Worten und beeindruckenden Bildern zu den Yupik nach Alaska und den Urnern in den Schweizer Alpen nimmt. Wagen wir einen Blick in diese faszinierenden und sich wandelnde Welten.
Weiterlesen15 Tipps für Paris im Sommer
Pünktlich zu den Sommerferien, verlassen die Pariser*innen in Scharen die französische Hauptstadt. Alles fährt einen Gang runter, während sich die Stadt mehr und mehr unter der Sommerhitze aufheißt. Gerade jetzt ist die hektische Metropole deutlich entschleunigt, die Menschen haben mehr Zeit und gibt einige gute Gründe, Paris im Sommer zu entdecken. In diesem Artikel versammle ich einige meiner liebsten Orte in Paris, die nicht nur Abkühlung versprechen, sondern zum Teil sogar noch kostenlos sind.
Weiterlesen