Schlagwort: bücher

Dein ist das Reich – Der deutsche Kolonialismus auf Papua Neuguinea

Cover des Buches Dein ist das Reich von Katharina Döbler

„Dein ist das Reich“
Rezension

Werbung, da Rezensionsexemplar

„Alle taten so, als wäre es völlig normal, dass die Toten nicht begraben waren und die Vergangenheit mehr Gewicht hatte als die Gegenwart, als wäre eine Familie immer ein Haufen Überlebender, in dem Kinder Glück hatten, überhaupt geboren zu sein – noch dazu, dem Vater im Himmel sei Dank, in einer solchen Menge. Aber selbst wenn wir ein Dutzend gewesen wären, wir hätten die Toten nicht aufwiegen können, niemals. Die Besten waren die, die nicht mehr lebten.“

„Dein ist das Reich“, Seite 302
Weiterlesen

The Beautiful Struggle – Der Sound der Straße

Cover des Buches The Beautiful Struggle von Ta-Nehisi Coates

The Beautiful Struggle – Der Sound der Straße
Rezension

Werbung, da Rezensionsexemplar

Das Mysterium, die große Weite des Ungesagten, sie hat uns alle angefixt. Niemand wusste, warum Big Daddy King Kane so ins Mic spitten konnte, dass selbst der härteste Breakbeat kokett klang wie eine rosige Lady beim Abendspaziergang. Ich sucht auf den LP-Hüllen nach Hinweisen, spielte die Songs, bis ich den Text auswendig kannte, und spulte ihn in meinem Kopf ab, bis ich seine Botschaft zu erahnen begann, ob sie nun stimmte oder ich sie mir nur einbildete. Nach und nach kam eines zum anderen, bis ich langsam kapierte, warum sich diese Jungs hinter Masken, unter Kapuzenumhängen und in Muskelanzügen versteckten. Und langsam dämmerte mir auch, dass ich nicht der Einzige war, der Angst hatte.

„The Beautiful Struggle“, Seite 107
Weiterlesen

Die einsame Bodybuilderin – Storys von Yukiko Motoya

Cover des Buches Die einsame Bodybuilderin von Yukiko Motoya

„Die einsame Bodybuilderin“
Rezension

Werbung, da Rezensionsexemplar

„Eines Tages fiel mir auf, dass mein Gesicht immer mehr dem meines Mannes glich. Nicht dass mich jemand darauf aufmerksam gemacht hätte. Ich merkte es zufällig, als ich die Fotos auf meinem Computer sortierte. Ich verglich die von vor fünf Jahren, als wir noch nicht verheiratet waren, mit denen aus jüngerer Zeit, und plötzlich sah ich es, wenn ich auch nicht beschreiben konnte, worin genau die große Ähnlichkeit bestand.“

„Die einsame Bodybuilderin“, Seite 56
Weiterlesen

Der gefrorene Himmel – Richard Wagamese

Cover des Buches Der gefrorene Himmel von Richard Wagamese

Der gefrorene Himmel
Rezension

Werbung, da Rezensionsexemplar

„Wenn ich an diesen Tag zurückdenke, sehe ich auch heute noch das Glitzern der Heckwelle, die sie hinter sich ließen, die beiden wie ein V auseinanderstrebenden Linien, die ans Ufer schwappten. Ich sehe immer noch den gebeugten Rücken meines paddelnden Vaters, die zusammengesunkene Gestalt meiner Mutter im Bug, die mit dem Ruder ins Wasser wedelt. Ich sehe das Kanu, das den Leichnam meines Bruders trägt, wie es am Steinhaufen vorbei und für immer aus meinem Blick gleitet.“

„Der gefrorene Himmel“, Seite 43
Weiterlesen

Die Camping Bibel – Antworten auf alle Fragen rund ums Camping

Cover des Buches Die Camping Bibel von Gerd Blank

Werbung, da Rezensionsexemplar

„Camping ist viel mehr als nur die Suche nach dem schönsten Rastplatz in der Nähe. Für Camping-Enthusiasten ist das mobile Reisen auch eine Möglichkeit, den persönlichen Entdeckerdrang zu stillen. Landesgrenzen spielen dabei meist nur eine untergeordnete Rolle. Ob mit dem eigenen Fahrzeug oder mit gemietetem Zelt, Wohnmobil oder Anhänger: Jeder Teil dieser Erde ist ein potenzielles Campingrevier. Also einsteigen, zurücklehnen und genießen – jetzt wird die Welt erobert.“

Die Camping Bibel, Seite 133

Darum geht’s in Die Camping Bibel

„Die Camping Bibel“ macht ihrem Namen alle Ehren, denn in diesem über 350 Seiten starken Werk, ist wirklich alles versammelt, was man rund um das Camping wissen muss. Der Autor Gerd Blank ist selbst passionierter Camper und hat schon zahlreiche Spielarten des Campings ausprobiert. Auf Grund seiner Vita kann man getrost sagen, der Mann weiß, wovon er spricht.

„Die Camping Bibel“ wirft dabei einen Blick auf eine Vielzahl von Themen. Zwar kann das Buch als Nachschlagewerk die Themen immer nur anreißen, gibt aber so gleichzeitig gute Denkanstöße und Hilfestellung für das eigene Campingabenteuer.

Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Campings, die ich äußerst interessant fand und mir bisher unbekannt war, beginnt es mit den ersten praktischen Tipps. „Die Camping Bibel“ zeigt nicht nur auf, welche unterschiedlichen Campingtypen es gibt, von Dachzelt über Van und Wohnwagen bis zu Wohnmobil Schlachtschiffen, sondern gibt auch Hilfestellungen bei der Reiseplanung und Stellplätzen, Tourentipps rund um den Globus, der Auswahl eines guten Stellplatzes und auch die kulinarische Seite kommt nicht zu kurz.

Vergangenes Jahr habe ich bereits „How to Camp“, ebenfalls in Kooperation mit dem ADAC entstanden, rezensieren dürfen und fand dieses Buch schon sehr gelungen vom Design und den Informationen. Dass die „Die Camping Bibel“ nun noch mehr praktische Tipps an die Hand gibt dürfte viele, inklusive mir, freuen.

Auch „Die Camping Bibel“ ist haptisch und design technisch sehr ansprechend gestaltet. Es macht Lust das Buch in die Hand zu nehmen, ein wenig drin zu blättern und sich auf kommende Campingreisen zu freuen. Ich glaube in dem Band ist tatsächlich alles an Kniffen vertreten, die man, egal bei welcher Art des Campings, wissen sollte. Aus diesem Grund kann ich für „Die Camping Bibel“ nur eine klare Empfehlung aussprechen und wünsche euch viel Spaß bei der Planung eures nächsten Campingabenteuers.

DIE CAMPING BIBEL

Die Camping Bibel
Antworten auf alle Fragen rund ums Camping
Gerd Blank

352 Seiten | ISBN: 978-3956899249    
25€ (D) über Amazon [Affiliate Link]


Disclaimer: Dieses Buch wurde mir freundlicherweise vom Verlag zum Rezensieren zur Verfügung gestellt. Dafür erstmal ein herzliches Dankeschön. Wie immer gilt aber, das Geschriebene spiegelt meine eigene Meinung wieder. Sollte mir etwas nicht gefallen, sage ich das auch. Ansonsten suche ich mir selber aus, welches Buch ich rezensieren möchte. Das heißt du wirst auf Lieschenradieschen nur authentische Leseberichte finden, die meinen eigenen Interessen entsprechen.

Afrika ist kein Land – Reisen abseits der Klischees

Cover des Buches Afrika ist kein Land von Jennifer McCann

Rezension
Afrika ist kein Land – Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar

Werbung, da Rezensionsexemplar

Während die Sonne langsam verschwindet, wir schweigen und vielleicht auch andächtig sind, weiß ich, dass ich diesen Ort in mir tragen werde, ich nun eine eigene Erinnerung erschaffen habe, er plötzlich eine persönliche Bedeutung erlangt hat. Jetzt werde ich in die Luft greifen und von einer unglaublichen Ruine erzählen, die mittendrin in einem vereinsamten Land liegt.

Afrika ist kein Land, Seite 75
Weiterlesen