Schlagwort: bücher

Leute wie wir – Was hält die Liebe aus?

Cover des Buches Leute wie wir von Diana Evans

Rezension
Leute wie wir

Werbung, da Rezensionsexemplar

Hier hatte Melissa Zuflucht gesucht, nachdem das ganze Glas geborsten war und die Sphinx ihre Nase verloren hatte. Sie war allein hergekommen, mit nur einem Koffer, und eine Woche geblieben. An diesen Ort kommst du, wenn du dich verloren fühlst, wenn du nicht mehr sicher bist, wo du hingehörst. Du kehrst an den ersten Ort zurück, zum ersten Land, zu ihren Häkelgardinen und ihrem einzigartigen Essen, zu ihrer sicheren und offenen Tür. Du legst dich hin. Du isst etwas. Du hörst ihr zu. Und du weißt, dass dieses Haus nicht einstürzen wird. Dieses Haus ist solide und aus Backsteinen erbaut, und der Wolf wird nicht kommen und es umpusten.

Leute wie wir, Seite 401
Weiterlesen

Adas Raum – ein Roman über räumliche und zeitliche Grenzen hinaus

Cover des Buches Adas Raum von Sharon Dodua Otoo

Rezension
Adas Raum

Werbung, da Rezensionsexemplar

Nu‘ is‘ aba jut, sagte Gott. Jib ihm dit Ding zurück.
Und ich ließ einen Augenblick nach – lang genug, um dem Mann zu erlauben, seine Würde aufzuheben, abzustauben und aufzusetzen. (…) wieder auf der Suche nach Ada.
Das letzte Mal, als wir sie zwischen den Schleifen aufgespürt haben, hatte sie bei unserer Ankunft große Augen gemacht – wie sie es immer getan hat, wie sie es immer tun wird. Das hatte weniger mit unserer Entscheidung zu tun, als viel mehr mit dem, was wir ihr sagen wollten.

Adas Raum, Seite 128
Weiterlesen

Lektionen für ein richtig gutes Leben – Nono Konopka von Biking Borders

Cover des Buches Lektionen für ein richtig gutes Leben von Nono Konopka

Rezension
Lektionen für ein richtig gutes Leben – Wie ich auf einem Bik-Trip von Berlin nach Peking den Mut fand, meine Träume zu leben

Werbung, da Rezensionsexemplar

Wie auch damals bei mir in Amsterdam setzt jede Entscheidung, etwas anders zu machen, voraus, erst einmal überhaupt zu erkennen, dass der eigene Weg wohl nicht unserem Verständnis eines richtig guten Lebens entspricht und daher auch zweifellos nicht in die für uns richtige Richtung verläuft. Und selbst wenn wir dann die Angst überwinden, den ersten Schritt machen und den Anfang geschafft haben, müssen wir immer wieder innehalten und reflektieren, ob der neu eingeschlagene Weg nun wirklich der richtige ist. Dafür müssen wir uns aber bewusst die Zeit nehmen und dürfen uns nicht permanent mit irgendwas beschäftigen und ablenken.


Lektionen für ein richtig gutes Leben, Seite 80
Weiterlesen

Couchsurfing in Saudi-Arabien

Cover des Buches Couchsurfing in Saudi-Arabien von Stephan Orth

Rezension
Couchsurfing in Saudi-Arabien – Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft

Werbung, da Rezensionsexemplar

… BROMPF
Die einzige Möglichkeit individuellen Ausdrucks im Arbeitsalltag eines Flughafen-Grenzbeamten ist der Moment, in dem er den Einreisestempel anbringt. Er kann ihn sanft in den Pass tupfen, kraftvoll festdrücken, federnd klopfen, lässig fallen lassen oder mit Gewalt einhämmern. Für mich gehört es zu den kleinen Freuden des Unterwegsseins, in diesem Augenblick genau hinzuschauen. Ich male mir dann aus, was diese kleine persönliche Geste über den Angestellten und sein Temperament aussagen könnte, dieser winzige Ausbruch in einem von Protokollen, Hierarchien und Regeln geprägten Arbeitsleben. Mein Gegenüber an Schalter 3, nördliches Terminal, Flughaffen Dschidda, wäre demnach lieber Schafrichter als Grenzbeamter geworden. Er schmettert den Stempel in meinen Pass, als wollte er eine Hornisse töten.

Couchsurfing in Saudi-Arabien – Seite 15
Weiterlesen

Das Baby ist meins

Cover des Buches Das Baby ist meins von Oyinkan Braithwaite

„Das Baby ist meins“
Rezension

Werbung, da Rezensionsexemplar

Ich blickte erneut auf Remi. Er war süß. Eines Tages würde er wahrscheinlich tausend Herzen brechen. Ich legte je ein Kissen zu beiden Seiten von ihm auf das Bett, breitete meinen Blazer auf dem Fußboden aus, legte mich darauf und schloss die Augen. Das Krähen ging von vorne los.

Das Baby ist meins, Seite 50
Weiterlesen

Wanderlust – Eine Geschichte des Gehens

Cover des Buches Wanderlust von Rebecca Solnit

„Wanderlust – Eine Geschichte des Gehens“
Rezension

Werbung, da Rezensionsexemplar

Ein einsamer Wanderer, gleich wie kurz seine Route, ist unstet, zwischen den Orten, von Drang und Mangel zur Tat getrieben, mit der Losgelöstheit des Reisenden statt der Bindung der Arbeiterin, des Einwohners, des Gemeinschaftmitglieds.

Wanderlust, Seite 36
Weiterlesen