Schlagwort: Wandern

Von den Gipfeln ins Tal: Der Zauber des PillerseeTals im Wandel zwischen Winter und Frühjahr

Eine Bank im PillerseeTal, in welchem ein Herz eingeschnitzt ist, durch welche die winterliche Bergwelt fotografiert ist.

[Werbung] In den Alpen ist der März eine transformative Jahreszeit. Während im Tal die Vögel zwitschern und die ersten Blumen zaghaft ihre Köpfchen gen Himmel recken, gibt es auf den Berggipfeln nochmal feinsten Neuschnee. Aber nicht nur die Natur verändert sich, es ist auch eine Jahreszeit, in der die Einheimischen wie Tourist*innen des PillerseeTals zwischen zwei Zeiten stecken. Die eine Saison ist fast zu Ende, eine neue steht vor der Tür. Und wie kann man das besser zelebrieren als mit Ritualen, die dem Leben halt geben.

Sei es der uralte Brauch des Räucherns, welchen ich bei Birgit kennenlernen durfte, Glocken, die Unheil vertreiben und Neues begrüßen, reinigende Saunagänge und Massagen, saisonale Spezialitäten nach dem Farm to Table Prinzip und das Naturerleben mit allen Sinnen. Nichts macht diesen Übergang von Winter zum Frühling deutlich als eine bildliche Reise von den Gipfeln der Kitzbühler Alpen bis hin zum Tal. Vom Aktiven, über Tradition und Kunsthandwerk, hin zum Genuss. Darf ich dich mitnehmen auf eine ganz besondere Erlebnisreise im Tiroler PillerseeTal?

Weiterlesen

9 Aktivitäten im Lahntal – Unterwegs im FacettenReich

Wegweise auf dem Lahnwanderweg im Lahntal

Du bist auf der Suche nach einem kleinen Geheimtipp in Deutschland? Dann habe ich mit dem Lahntal vielleicht einen ganz heißen Tipp für dich. Hier kann man ganz hervorragend zahlreichen Aktivitäten nachgehen und den Fluss mit all seinen Facetten entdecken. Nicht ohne Grund wirbt das Lahntal ↗ damit, das FacettenReich zu sein. Ich bin sicher, dich begeistern die beeindruckenden Ausblicke, satt-grünen Wälder, herzlichen Gastgeber*innen, zahlreiche Burgen und Schlösser, der gute Wein und die beeindruckende Bäderarchitektur genauso, wie mich.

Weiterlesen

Wilder wird´s nicht – Auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern

Cover des Buches Wilder wird´s nicht

Rezension
Wilder wird´s nicht – Auf der Suche nach Europas letzten Abenteuern

Werbung, da Rezensionsexemplar

Heute morgen ist er [der Zeltplatz] eine Offenbarung, eine Ode ans Outdoor-Leben. Wir stehen einfach nur da. Staunend, in uns gekehrt, den Moment mit allen Sinnen genießend. (…) Es ist, als wolle der Gott des Sarek uns für unser Durchhalten belohnen. (…) Wir sind mit allem im Reinen, unsere Gelassenheit könnte nicht größer sein, Demut und Dankbarkeit ebenso.
Die Wildnis ist in uns.
Wir sind Teil von ihr.
Unser Ziel ist erreicht.

Wilder wird´s nicht, Seite 168
Weiterlesen

Wanderlust – Eine Geschichte des Gehens

Cover des Buches Wanderlust von Rebecca Solnit

„Wanderlust – Eine Geschichte des Gehens“
Rezension

Werbung, da Rezensionsexemplar

Ein einsamer Wanderer, gleich wie kurz seine Route, ist unstet, zwischen den Orten, von Drang und Mangel zur Tat getrieben, mit der Losgelöstheit des Reisenden statt der Bindung der Arbeiterin, des Einwohners, des Gemeinschaftmitglieds.

Wanderlust, Seite 36
Weiterlesen

Auf die Plätze, fertig, los: Die Sächsische Schweiz

Die Sächsische Schweiz in diesigem Licht

[Werbung] Als Deutschlands bekanntester Nationalpark ist die Sächsische Schweiz ein wunderschönes Fleckchen Erde. Der Park ist in der Nähe von Dresden angesiedelt und beschützt viele einzigartige Gebirge und Naturwunder. Für Naturliebhaber:innen ist die Sächsische Schweiz ein absolutes Muss, denn hier erwarten dich hunderte von Quadratkilometern grüne Erde in Kombination mit tollen Seen und kulturellen Einzigartigkeiten. Wer sich an den artistischen Bemühungen der Natur erfreuen will, der wird in unserem Artikel viele erste Einblicke in die Sächsische Schweiz bekommen.  

Weiterlesen

Wunderbares Weserbergland – Wanderung zu den Hohensteinklippen

Ein Zweig im goldenen Licht der untergehenden Sonne bei den Hohensteinklippen im Weserbergland

Schroffe Felsen und tief abfallende Ebenen und das mitten im Norddeutschen Tiefland? Nördlich von Hameln liegen die Hohensteinklippen und bieten ein wunderbares Ausflugsziel im Weserbergland. Vor allem in den frühen Abend- oder Morgenstunden bieten sich hier mit etwas Glück, ganz besondere Aussichten. Eine Wanderung zu den Hohensteinklippen lohnt sich aber auch zu jeder anderen Tageszeit allemal.

Weiterlesen